Geschichtlich
Rüthens historische Orte entdecken
Tauche ein in die Geschichte der Stadt auf dem Berg.
Anekdoten & Begebenheiten
Das Rüthener "Haarmännchen"
Darsteller des Rüthener Haarmännchens: Theodor Fromme
Am Übergang vom Sauerland zum Münsterland erstreckt sich der Höhenzug „Haarstrang“ von Osten nach Westen. Dort liegt Rüthen, die über 800 Jahre alte Berg- und Hansestadt.
Mit Stadtrechten im Jahr 1200 versehen, ist sie mittlerweile mit 158 qkm die flächengrößte Kommune im Kreis Soest. Als Tor zum Sauerland bietet sie den Besuchern zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Eine auf ca. 3 km Länge zu erwandernde mittelalterliche Stadtmauer zieht sich um die Kernstadt und sucht als Rundweg seinesgleichen.
Seit 2007 ist das „Haarmännchen“ Rüthener Symbolfigur, die der im Volksmund überlieferten Mythen- und Sagenwelt des örtlichen Haarstrangbereichs entstammt. Es trägt mit seiner auffallenden Erscheinung dazu bei, auf Rüthen und seine touristischen, kulturellen und gastronomischen Reize aufmerksam zu machen.