3Klang Kirchen Wege Inspirationen
3Klang-so heißt das Projekt, welches am 06. Mai 2018 feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Weiterlesen
Alte Seilerei
Die alte Seilerei Hartmann ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in Rüthen , im Kreis Soest .
Weiterlesen
Aus:Zeit
ungewöhnlich neu und exotisch. selbstgebackenen Kuchen.
Weiterlesen
Biberbad Rüthen
Einen schöneren Platz für ein Freibad als das Bibertal für das Biberbad in Rüthen kann man sich nicht vorstellen.
Weiterlesen
Bike Arena Sauerland - Bleiwäsche & Aabachsee
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 86.4km | Dauer: 4:20h | Aufstieg: 811m | Abstieg: 811m
Weiterlesen
Bike Arena Sauerland - Rüthen Mittel
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 87.2km | Dauer: 4:20h | Aufstieg: 812m | Abstieg: 812m
Weiterlesen
Bike Arena Sauerland - Rüthener Waldrunde Nr. 41
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 32.5km | Dauer: 2:20h | Aufstieg: 410m | Abstieg: 412m
Weiterlesen
Bike Arena Sauerland - Rüthener Waldrunde Nr. 41
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 32.5km | Dauer: 3:15h | Aufstieg: 407m | Abstieg: 407m
Weiterlesen
Bike Arena Sauerland - Stadt-Land-Fluss
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 122.5km | Dauer: 6:10h | Aufstieg: 1351m | Abstieg: 1351m
Weiterlesen
Bike Arena Sauerland - Um Rüthen
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 40.3km | Dauer: 2:0h | Aufstieg: 421m | Abstieg: 422m
Weiterlesen
Bike-Arena Sauerland - Rund um Kallenhardt Nr. 40
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 23.5km | Dauer: 2:5h | Aufstieg: 407m | Abstieg: 412m
Weiterlesen
Bike-Arena Sauerland - Rund um Kallenhardt Nr. 40
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 23.5km | Dauer: 2:20h | Aufstieg: 569m | Abstieg: 567m
Weiterlesen
Die "Rabennest-Route" in und um Kallenhardt
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 19.1km | Dauer: 5:18h | Aufstieg: 358m | Abstieg: 363m
Weiterlesen
Die „Schloss-Route“ in und um Kallenhardt
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 9.6km | Dauer: 2:39h | Aufstieg: 292m | Abstieg: 292m
Weiterlesen
Discgolf-Parcours in Rüthen- Kallenhardt
Die erste Discgolf-Anlage im Kreis Soest wartet auf Ihren Besuch!
Weiterlesen
E-Bike Ladestation am MöhnetalRadweg in Rüthen
Neue E-Bikeladestation direkt am MöhnetalRadweg von der Firma ESB - Feil kostenlos zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
Eberhard Henneböhle Museum
Die „Rüthener Museumsstube“ an der Hachtorstraße in Rüthen wurde im Mai 2005 vom Heimatverein Rüthen e.
Weiterlesen
Ehemaliges Ursulinerkloster
In dem heute durch die Volksbank Rüthen genutzten Gebäude an der südlichen Hachtorstraße, befand sich bis zu seiner Aufhebung 1772 ein Nonnenkloster.
Weiterlesen
Eis & Cafe Bella
Eiscafè- Kaffespezialitäten, Kuchen und Waffeln
Weiterlesen
Erlebniswanderweg mit Blick auf die Stadtmauer
Der Erlebniswanderweg eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf die alte Berg-und Hansestadt Rüthen.
Weiterlesen
Fahrrad-Reparaturstation in Rüthen
Neue Fahrrad-Reparaturstationen helfen den Radfahrern zukünftig bei einer Panne mit dem Zweirad.
Weiterlesen
Gasthof Knickenberg
Der innerhalb der historischen Stadtmauern liegende „Gasthof Knickenberg“ ist nicht wegzudenken aus Rüthen.
Weiterlesen
Gasthof Pieper
Dorfgasthof, (E-Bike Ladestation), zusätzliche Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Weiterlesen
Gaststätte Kolpinghaus "Zum Hexenturm"
Direkt an der historischen Stadtmauer in Rüthen findet man die Gaststätte zum Hexenturm.
Weiterlesen
Hachtor
Hachtor- berühmtes Bauwerk aus Rüthener Grünsandstein.
Weiterlesen
Hachtorstube
Balkanrestaurant und internationale Speisen / schönes rustikales Ambiente mit schönem Biergarten mit kleinem Teich (E-Bike Ladestation)
Weiterlesen
Haus Buuck
Das Baudenkmal Haus Buuck aus dem Jahre 1609 in der Stadt Rüthen liegt im Zentrum des historischen Stadtkerns.
Weiterlesen
HenrichS
Das ehemalige Café Bibertal wird unter neuer Führung nun als Lokalität „HenrichS“ betrieben.
Weiterlesen
Hexenturm
Der Hexenturm ist der einzige vollständig erhaltene Wehrturm der Stadtbefestigungsanlagen der Berg-und Hansestadt Rüthen.
Weiterlesen
Historisches Handwerkerdorf
Das Handwerkerdorf am Hexenturm in Rüthen wurde 2007 vom Rüthener Förderverein Heimatpflege u.
Weiterlesen
Historisches Rathaus Rüthen
Das Historische Rathaus wird als Standesamt und für Veranstaltungen wie Versammlungen, Konzerte oder Theatervorführungen genutzt.
Weiterlesen
Hochseilgarten Rüthen
Rollstuhlgerechter Hochseilgarten Rüthen – Garantiert nicht barrierefrei!
Weiterlesen
Hoher Stein
Der "Hohe Stein" ist ein Kalksteinfelsen mit unten liegender Schutthalde.
Weiterlesen
Hütte am Rabennest
Mitten im Wald, in gemütlicher Atmosphäre, bieten wir unseren Gästen herzhafte Speisen, selbstgebackenen Kuchen, Steinofenpizza und Getränke an.
Weiterlesen
Kapelle St. Georg
Die Kapelle St. Georg am Diözesanzentrum in Rüthen ist ein architektonisches Meisterwerk und wurde mit dem Holzbaupreis NRW 2018 ausgezeichnet.
Weiterlesen
KEBAB BROTHERS -TASTE FROM BERLIN-
Kulturhöhle „Hohler Stein“
Die Kulturhöhle "Hohler Stein" in Rüthen-Kallenhardt ist durch den Bach Lörmecke im Laufe von Jahrmillionen entstanden.
Weiterlesen
Lörmecketal - Naturerlebnisweg zwischen Warstein und Rüthen
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 7.6km | Dauer: 2:0h | Aufstieg: 82m | Abstieg: 82m
Weiterlesen
Museum im Hexenturm
An der Südwestecke der mittelalterlichen Stadtbefestigung Rüthens am Seilerweg befindet sich das aus dem 14.
Weiterlesen
Naturschätze Fische der Mittelgebirgsbäche
Naturschätze Fließgewässer im Mittelgebirge
Naturschätze Hellwegbörde Entstehung
Naturschätze Hellwegbörde nächtliche Rufer
Naturschätze Hellwegbörde Schledden
Naturschätze Lörmecke Einsturztal
Naturschätze Lörmecke Ziegenbeweidung
Naturschätze Naturnahe Fließgewässer
Nolte- Der Marktbäcker
Nolte-der Marktbäcker stets frische Backwaren
Weiterlesen
Parkplatz am MöhnetalRadweg
Parkplatz am Möhnetalradweg. Auf dem Parkplatz befindet sich eine E-Auto Ladestation.
Weiterlesen
Pizzeria da Franco
Leckere Pizza- und Nudelspezialitäten original vom Italiener.
Weiterlesen
Romantik Landhotel Knippschild
Seit 1837 hat die Familie Knippschild das gemeinsame Ziel, Gästen eine zweite Heimat zu schenken.
Weiterlesen
Römerlager Kneblinghausen
Als Römerlager Kneblinghausen wird eine Befestigungsanlage rund ein Kilometer südlich des Ortsteils Kneblinghausen der nordrhein-westfälischen Stadt Rüthen ( Kreis Soest ) bezeichnet.
Weiterlesen
Rüthen - Romantische Dörfer und idyllisches Wäldchen
Schwierigkeit: Leicht | Strecke: 25km | Dauer: 1:40h | Aufstieg: 216m | Abstieg: 216m
Weiterlesen
Rüthen: Stadtmauerrundgang
Strecke: 3.3km | Dauer: 0:50h | Aufstieg: 22m | Abstieg: 22m
Weiterlesen
Rüthener Grill- Döner & Kebabhaus
Rüthener Grill-Döner -und Kebabhaus-auch internationale Gerichte
Weiterlesen
Sagenstation Hohler Stein
Sagenstation am "Hohlen Stein" im Naturschutzgebiet Lörmecktetal in Rüthen-Kallenhardt.
Weiterlesen
Sauerland-Waldroute mit Bus und Bahn: Von Warstein nach Rüthen (Westfalenbus)
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 16.8km | Dauer: 4:43h | Aufstieg: 312m | Abstieg: 387m
Weiterlesen
Sauerländer Edelbrennerei
Seit dem Jahre 2000 werden durch die Sauerländer Edelbrennerei in dem Dorf Kallenhardt feinste Brände, Geiste und Liköre hergestellt.
Weiterlesen
Sauerländer Edelbrennerei
Seit dem Jahre 2000 werden durch die Sauerländer Edelbrennerei in dem Dorf Kallenhardt feinste Brände, Geiste und Liköre hergestellt.
Weiterlesen
Schloss Körtlinghausen
Schloss Körtlinghausen wird als Eventlocation für Feiern und Tagungen und als Film-Location vermietet.
Weiterlesen
Schlossroute Rüthen
Strecke: 9.5km | Dauer: 2:43h | Aufstieg: 255m | Abstieg: 255m
Weiterlesen
Seilereigebäude
Altes Seilereigebäude aus dem Jahr 1914 am Seilerweg gegenüber dem Hexenturm an der Rüthener Stadtmauer.
Weiterlesen
St.-Nikolaus-Kirche
Die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Rüthen.
Weiterlesen
Stadthalle Rüthen
Stadthalle Rüthen-Nutzung städtischer, kultureller oder privater Veranstaltungen.
Weiterlesen
Stadtmauer Rüthen
Die Altstadt Rüthens ist geprägt von der aus dem 14.
Weiterlesen
Sägemühle bei Schloss Körtlinghausen
Östlich der Vorburg des Schlosses Körtlinghausen mit ihren Ökonomiebauten befindet sich in einem Ensemble von Nebengebäuden (u.
Weiterlesen
Tourist-Information Stadt Rüthen
Touristik und Stadtmarketing der Stadt Rüthen
Touristik und Stadtmarketing der Stadt Rüthen
Weiterlesen
Verkehrsübungsanlage Kaiserkuhle
ADAC Verkehrsübungsanlage Kaiserkuhle in Rüthen. Die "Kaiserkuhle" eine der größten und modernsten Fahrsicherheitsanlagen in Westfalen.
Weiterlesen
WaldKulTour - Preußischer Wald
Schwierigkeit: Leicht | Strecke: 3.8km | Dauer: 1:4h | Aufstieg: 85m | Abstieg: 86m
Weiterlesen
Waldrouten-Etappe Bibertal - Ringelstein
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 11.5km | Dauer: 3:4h | Aufstieg: 168m | Abstieg: 222m
Weiterlesen
Waldrouten-Etappe Kallenhardt - Bibertal
Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 5.3km | Dauer: 1:36h | Aufstieg: 112m | Abstieg: 224m
Weiterlesen
Waldschiff im Bibertal
Waldschiff der Sauerland Waldroute. Erlebnispunkt und Rangerstation.
Weiterlesen
WanderBar
Die WanderBar liegt auf der Sauerland-Waldroute und an den 3KLANG Pilgerwegen.
Weiterlesen
Warsteiner Bikepark
Wir sind ein familiengeführter Bikepark am Rabennest in Kallenhardt.
Weiterlesen
Wasserturm Rüthen
Der Wasserturm (35 m) überragt das Möhnetal und steht am höchsten Punkt der Rüthener Oberstadt (386 m ü.
Weiterlesen
Windmühlenstumpf Oestereiden
Der massive turmartige Mühlenstumpf am nordwestlichen Ortsausgang dokumentiert bis heute eine mittelalterliche Gerechtsame (Windmühlengerechtigkeit), die einst als Lehen der Kurfürsten von Köln zur Freigrafschaft und zum adligen Haus Eden (Oestereiden) gehörte und eine nachhaltige Einnahmequelle darstellte, da sämtliche Bauern der Umgebung gezwungen waren, dort ihr Korn mahlen zu lassen (sogen.
Weiterlesen
Zeitungsverlag Der Patriot GmbH
Der Patriot-eine Tageszeitung mit Tradition.
Weiterlesen